Wie läuft das Verfahren ab?
Die Wiederherstellung eines Lächelns mit Zahnimplantaten erfolgt in vier Schritten. Nachstehend wird beschrieben, was in den einzelnen Phasen geschieht. Je nach individuellem Fall können manche Einzelheiten abweichen.
Diagnose und Behandlungsplanung
In dieser Phase wird auf individueller Basis über den besten Behandlungsplan entschieden. Beim Behandler wird der individuelle Fall und die Vorgeschichte besprochen, Röntgenbilder oder Scans angefertigt und ein Plan für eine geeignete Lösung erstellt.
Chirurgischer Eingriff
In dieser Phase wird das Zahnimplantat – die Titanwurzel – chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt. In den meisten Fällen handelt es sich bei der Implantat-OP um einen kleineren Eingriff, der in der Regel unter örtlicher Betäubung erfolgt.
Einheilung
Nach dem chirurgischen Eingriff benötigen die Implantate Zeit, damit der Kieferknochen anwächst. Die erforderliche Dauer ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Bei manchen Patienten kann die Einheilung wenige Wochen dauern, bei anderen mehrere Monate. Während der Einheilungsphase wird eventuell ein provisorischer Zahn oder eine provisorische Prothese oder Brücke eingesetzt.
Abschließende Restauration
In diesem Stadium wird die Restauration mit dem Zahnimplantat verbunden.