Abformpfosten
Das Neoss® Implantat System bietet einen universellen Abformpfosten auf Implantatniveau für Abformtechniken mit offenem und geschlossenem Löffel. Ein spezieller Abformpfosten eigens für die offene Abformung ist ebenfalls erhältlich.
Abformtechnik
Das universelle Abformpfosten-Set enthält einen Abformpfosten, eine rote Abformkappe und ein Modellimplantat. Der Abformpfosten wird mit vormontierter Schraube und Kunststoffhülse geliefert. Die rote Kappe kommt nur bei der geschlossenen Abformtechnik zur Anwendung.
Weitere Informationen finden Sie im Produktdatenblatt.

Anwendungsgebiet
Die Abformung ist die genaue Übertragung der Implantatposition bzw. der Abutmentposition im Verhältnis zu den natürlichen Zähnen, zu anderen Implantaten und zu Weichgewebekonturen auf ein Modell.
Abformungen auf Implantatniveau dienen der genauen und einfachen Aufzeichnung von Implantatpositionen. Bei Express und Access Abutments sind eigene Abformtechniken erforderlich.
Sortiment
Der Abformpfosten ist in den Längen 8, 11 und 18 mm erhältlich.
Er ist in der Länge 11 mm auch für das Ø3,25 mm Implantat erhältlich.
Der spezielle Abformpfosten für die offene Abformung ist in den Längen 8 und 13 mm erhältlich.
Bestellinformationen finden Sie im Produktkatalog.

Material
Die Abformpfosten sind aus Edelstahl gefertigt (mit Ausnahme des Ø3,25 mm Abformpfostens, der aus Titan hergestellt ist).
Verpackung
Das universelle Abformpfosten-Set enthält einen Abformpfosten, eine rote Abformkappe und ein Modellimplantat. Der Abformpfosten wird mit vormontierter Schraube und Kunststoffhülse geliefert. Die rote Abformkappe wird nur bei der geschlossenen Abformtechnik verwendet.
Das offene Abformpfosten-Set enthält einen Abformpfosten und ein Modellimplantat.
Der Abformpfosten wird mit vormontierter Schraube und Kunststoffhülse geliefert.

Anziehdrehmoment
max. 10 Ncm
Einpassung
Der Neoss® Abformpfosten ist ‚selbsteinsetzend‘. Das bedeutet, dass die Schraube das Implantat nicht festschraubt, solange der Pfosten nicht korrekt eingepasst ist. Im Falle von Unsicherheiten oder wenn das Risiko besteht, dass Weichgewebe eingeklemmt wird, wird jedoch die Anfertigung eines Röntgenbilds empfohlen.
Der obere Teil des Abformpfostens verfügt über einen Richtungsindikator zwischen den beiden ebenen Flächen, die für eine optimale Orientierung auf einen der einrastenden Bügel ausgerichtet werden. Im Idealfall ist der Richtungsindikator fazial positioniert, damit die korrekte Einpassung der roten Abformkappe gewährleistet ist.
Richten Sie die flache Seite der roten Abformkappe mit dem Richtungsindikator am Abformpfosten aus, um die korrekte Orientierung der Abformkappe während des Einpassens zu ermöglichen.
Einzelheiten zu allen Prozessschritten finden Sie im Handbuch für das Neoss® Implantat System.
