Neoss Penguin Instrument
Neoss® PenguinRFA ist ein diagnostisches Verfahren, um Patienten auf vorhersagbare Weise zu behandeln und dabei unnötige Komplikationen und damit verbundene Kosten zu vermeiden.
Behandlung und Vorhersagbarkeit
Es unterstützt die Mediziner auch bei der Behandlung von Patienten mit Risikofaktoren und reduziert die Behandlungszeiten.

Anwenderfreundlich
Neoss® PenguinRFA ist ein kabelloses Instrument mit einer Schlüsselfunktion, klaren Nummernanzeigen auf beiden Seiten und einem langlebigen Akku.
Kosteneffizient
Das Neoss® PenguinRFA System bietet eine konsistent verlässliche Messung der Implantatstabilität und verbessert so das Risikomanagement bei einem völlig neuen Leistungsversprechen.
Dies ermöglicht letztlich die klinische Anwendung der RFA-Technik in der täglichen Praxis.
Sortiment
Das Neoss® PenguinRFA Angebot umfasst das Penguin-Instrument, Neoss® MulTipegs™, MulTipeg™ Driver und MulTipegs™ für andere Implantatmarken. Sowohl die MulTipegs™ als auch der Driver sind für die Mehrfachnutzung bestimmt und autoklavierbar.
Sortimentsinformationen finden Sie im Produktkatalog.

Material
Die MulTipegs™ bestehen aus gewebefreundlichem Titan und die Driver aus Edelstahl.
Verpackung
Enthält Neoss® PenguinRFA Instrument, Neoss® MulTipeg™ Driver, Ladegerät mit Adaptern für die EU, Großbritannien, USA, Australien sowie Gebrauchsanweisung (IFU).

Kompatibilität
Wenn der Neoss® PenguinRFA zusammen mit Osstell® Smartpegs® verwendet wird, müssen die Messungen gemäß der Kompatibilitätstabelle angepasst werden.
Anzugsdrehmoment
Manuelles Anziehen (6–8 Ncm).
Lebensdauer
Die Lebensdauer des Instruments wird durch die Zahl der Ladezyklen bestimmt.
Die internen Akkus können mehr als 500 Mal vollständig aufgeladen werden, ehe sie ersetzt werden müssen.
Der MulTipeg™ Eindreher wird für mindestens 20 Autoklavierzyklen garantiert, ehe deren Qualität in irgendeiner Form nachlässt.