Neoss® wurde im Jahr 2000 mit dem Ziel "Fortschritt in Wissenschaft der Zahnimplantat-Behandlung" von Fredrik Engman, Neoss CTO und Professor Neil Meredith gegründet. Das Neoss Headquarter befindet sich in Harrogate, North Yorkshire, Großbritannien. Im Jahr 2006 hat Neoss ein Forschungs- und Produktentwicklungszentrum in Göteborg, Schweden, gegründet.
Seit seiner Gründung investiert Neoss in Forschung, Produktentwicklung und Innovation. Ziel ist es, Produkte von höchster Qualität zu fertigen, die marktführende Funktionalität bieten. Neoss-Implantate werden in Schweden hergestellt und sind durch eine Vielzahl von Patenten geschützt, darunter Patente, wie die NeoLoc® Implantat-Abutment-Verbindung und die Neoss ProActive®-Oberfläche. Diese findet Verwendung bei allen aktuellen Neoss-Implantaten.
Das ursprüngliche bimodale Neoss Implantat wurde 2009 durch die ProActive® Oberfläche erweitert, als das Unternehmen das Neoss ProActive® Straight Implantat, ein superhydrophiles Implantat, auf den Markt brachte. Die ProActive-Oberfläche verbessert die Proteinaggregation und kann die Fibrin-Netzwerkbildung beschleunigen. Studien zeigen, dass die ProActive Implantatoberfläche Knochen stimuliert, um sich schneller und mit einer größeren Festigkeit an der Implantatschnittstelle zu bilden. Im Jahr 2012 hat Neoss das neue Neoss ProActive® Tapered Implantat eingeführt, das die gleiche Oberflächentechnik nutzt.
Neben der ProActive-Oberfläche profitieren Neoss Straight und Tapered Implantate von ihrem Gewindeschneidenden- und formenden Design, welches eine hohe Primärstabilität verspricht, der "Ein Abutment-Verbindung" (ohne Ø 3,25 mm), welche große prothetische Freiheiten bietet und einem chirurgischen Kit mit einer minimalen Anzahl von Komponenten.
Im Jahr 2015 führte Neoss die NeoGen® titanverstärkte PTFE-Membran ein. Diese Membran ist eine neue Generation nicht resorbierbarer titanverstärkter Membranen, welche die einfache Handhabung und die Gewebeinteraktion von expandiertem PTFE kombiniert. Die Membran ist aus drei Schichten aufgebaut. Die äußere, weichgewebefreundliche PTFE-Schicht weist eine Bakterienresistenz auf; die mittlere Schicht besteht aus einem widerstandsfähigen und dennoch leicht formbaren Titannetz; die innere PTFE-Schicht wiederum weist eine expandierte Textur auf, die eine vorhersagbare Hartgewebeintegration ermöglicht. Kombiniert ergeben die Schichten eine Membran, die einfach zu handhaben ist und die Augmentationsstelle vorhersagbar schützt.
Neoss setzt sich stark für Innovationen, Forschung und Produktentwicklung ein, um die Behandlung der Patienten weltweit zu verbessern.
Um weitere Informationen, Bilder oder Logos anzufordern, schreiben sie bitte an nicole.trewhitt@neoss.com.