Neoss Academy
Curriculum Implantologie

Dr. Silvio Schütz
Eidg. dipl. Zahnarzt SSO, Fachzahnarzt für Oralchirurgie, WBA orale Implantologie | Schütz Dental, Praxis für allgemeine Zahnheilkunde, Oralchirurgie, Implantologie

Curriculum Implantologie:
führt Sie in drei praxisnahen Modulen clever & smart zum ersten Implantat

Willkommen zum Curriculum Implantologie der Neoss Academy!
In drei praxisnahen Modulen vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen der Implantologie, Chirurgie und Prothetik – kompakt, verständlich und direkt umsetzbar in Ihrer Praxis.

Das erwartet Sie:
  • Drei Module mit Theorie- und Praxisteil
  • 18 anerkannte Fortbildungspunkte nach BZÄK/DGZMK (CME)
  • Hands-on-Training am Schweinekiefer – inklusive Setzen Ihres ersten eigenen Implantats
  • Urkunde für Ihre Referenzen, die Ihren Lernerfolg bescheinigt
  • Nach dem Kurs: Austausch und Fallbesprechung mit Ihrem Mentor – auf Wunsch auch Hospitationen

Veranstaltungsort:

KALADENT AG
Steinackerstraße 47
8902 Urdorf / ZH

Themen & Termine: 

Modul I: Grundlagen der Implantologie am Freitag, 9. Januar 2026 | 13.00-17.00 Uhr | 6 CME

Grundlagen, Voraussetzungen & Herausforderungen 

  • Erläuterung von Grundbegriffen und Grundlagen
  • Entscheidungskriterien und Behandlungspläne
  • Anatomie: Nerven, Arterien, Muskeln, Venen und Gefäße im Kiefer & Kopf


Knochendichte und Knochenqualität

  • Klassifikation des Kieferknochens
  • Gängige Verfahren zur Bewertung und Ableitung von Entscheidungen


Patienten- und Therapieauswahl 

  • Überblick über verschiedene Implantat-Typen inklusive Insertions- und Behandlungsprotokollen
  • Auswahl des richtigen Patienten, Patientenkommunikation und Vorbereitung
  • Praxisübungen: Hands-on am Kunststoffkiefer, Setzen des ersten eigenen Implantats
 
Modul II: Einstieg in die Chirurgie am Freitag, 16. Januar 2026 | 13.00-17.00 Uhr | 6 CME

Von der Planung zur Insertion

  • Schritt-für-Schritt zur erfolgreichen Implantation: Checkliste, Anästhesie, Schnittführung
  • Implantatbett-Aufbereitung und Insertion nach Protokoll – sicher und verständlich erklärt

Weichgewebe, Aufbau & Versorgung

  • Knochenaufbau, Nahttechniken und Freilegung: chirurgisches Vorgehen für langfristigen Erfolg
  • Provisorische und prothetische Versorgung – klinische Optionen und Tipps für die Umsetzung

Komplikationen & Praxisanwendung

  • Umgang mit typischen Komplikationen und Risikopatienten
  • Praktischer Teil: Implantation am Schweinekiefer inkl. Schnitt- und Nahttechniken
 
Modul III: Einstieg in die Prothetik am Freitag, 30. Januar 2026 | 13.00-17.00 Uhr | 6 CME

Abformung und Planung

  • Abformtechniken: Offen vs. geschlossen, analog vs. digital
  • Versorgungskonzepte: Zementiert vs. verschraubt, Planung verschiedener Patientenfälle


Digitaler Workflow und Prothetiklösungen

  • Digitaler Workflow: Von der DVT-Auswertung bis zur Eingliederung des Zahnersatzes
  • Abutments und Prothetikmöglichkeiten: welche Prothetik eignet sich für welchen Fall?


Praktischer Teil

  • Hands-on Übungen: Prothetik-Übungen am Modell unter Einbindung des Intraoralscanners


Ihr Mentor: 

  • Dr. Silvio Schütz | Eidg. dipl. Zahnarzt SSO, Fachzahnarzt für Oralchirurgie, WBA orale Implantologie | Schütz Dental, Praxis für allgemeine Zahnheilkunde, Oralchirurgie, Implantologie
 
Kursgebühr: 
  • 750,- CHF Paketpreis für alle 3 Module / 250,- CHF für Studenten
  • 300,- CHF pro Modul bei Einzelbuchung / 100,- CHF für Studenten 

Kein Ausweis der schweizerischen Mehrwertsteuer, da der Anbieter nicht in der Schweiz steuerpflichtig ist.

Veranstaltungsort:

KALADENT AG
Steinackerstraße 47
8902 Urdorf / ZH

Kontakt

Neoss Fortbildungsteam
fortbildung@neoss.com
+49 221 96980 115

Anmeldung