Ihre Mentoren
persönlich, erfahren, an Ihrer Seite

Ein zentraler Bestandteil des Neoss Academy: Curriculum Implantologie ist die persönliche Begleitung durch unsere Mentoren.

Als Teilnehmer profitieren Sie nicht nur von fundierten Inhalten und praxisnahen Hands-on-Sessions, sondern haben über die gesamte Kursreihe hinweg einen festen Ansprechpartner an Ihrer Seite – einen erfahrenen Experten, der Sie individuell unterstützt und begleitet.

Unsere Mentoren sind Spezialisten auf ihrem Gebiet – mit langjähriger praktischer Erfahrung in Implantologie, Chirurgie und Prothetik. Sie stehen Ihnen nicht nur während der Module zur Verfügung, sondern auch darüber hinaus:

  • Persönliche Fallbesprechungen
  • Hospitationsmöglichkeiten in der Praxis
  • Individuelle Rückmeldung zu konkreten Fragestellungen

Diese intensive Betreuung schafft Vertrauen, fördert Ihren Lernerfolg und macht das Curriculum zu weit mehr als einer klassischen Fortbildung:
Es ist ein praxisnaher, kollegialer Begleitprozess auf dem Weg zur implantologischen Kompetenz.

Dr. Fabia Flensberg

ist Zahnärztin mit Fokus auf ästhetische Zahnmedizin, Implantologie und digitale Diagnostik. Nach dem Studium und der Promotion an der RWTH Aachen sammelte sie in Köln fundierte praktische Erfahrung.

Mit Zusatzqualifikationen in DVT, Sportzahnmedizin und mehreren spezialisierten Curricula vereint sie klinische Expertise mit modernster Technik. Seit 2019 ist sie zudem international als Referentin aktiv und teilt ihr Wissen auf Fachkongressen weltweit.

Dr. Stefan Grümer, M.Sc.

ist international anerkannter Experte für Laserzahnmedizin, Implantologie und CAD/CAM-Technologie. Seit 2012 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RWTH Aachen und am AALZ (Aachen Dental Education Center) tätig. Zudem leitet er als klinischer Direktor das AICMed Institut für medizinische und zahnmedizinische Fortbildung in Aachen.

Dr. Grümer veröffentlicht regelmäßig in nationalen und internationalen Fachzeitschriften – insbesondere zu Themen der Parodontologie, Laseranwendungen und digital gestützten Zahnmedizin.

Dr. Stefan Günther

ist Fachzahnarzt für Oralchirurgie mit besonderer Expertise in der Implantologie, Oralchirurgie und digitalen Diagnostik. Nach seiner Ausbildung an der Universität Münster folgten Stationen in renommierten Kliniken wie Schloss Schellenstein.

Seit 2010 ist er als Oralchirurg am Elisabethkrankenhaus Essen tätig und Mitgründer des implantologischen Fortbildungsinstituts IZIF. Dr. Günther ist zertifizierter Sportzahnmediziner, DVT-Anwender und etablierter Fortbildungsreferent auf nationaler und internationaler Ebene.

Dr. Nicolas David Haßfurther, M.Sc.

ist Fachzahnarzt für Oralchirurgie und anerkannter Experte für Implantologie und Parodontologie. Nach seiner Promotion an der JLU Gießen absolvierte er das Curriculum der DGI sowie den Masterstudiengang „Orale Implantologie und Parodontologie“ und erwarb mehrere zertifizierte Tätigkeitsschwerpunkte.

Als national und international anerkannter Referent gibt er sein Wissen regelmäßig in Fachkreisen weiter. Seine Praxis gilt zudem als offizielles Kompetenzzentrum für die Anwendung der NeoGen® PTFE-Membran im Rahmen der gesteuerten Knochenregeneration.

Dr. Gregor Jahnke

ist Zahnarzt mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie und langjähriger Erfahrung in den Bereichen Prothetik und Funktionsdiagnostik. Nach dem Staatsexamen in Bonn und seiner Promotion folgte 1998 die Niederlassung in eigener Praxis.

Bereits 2003 wurde er durch die DGI zertifiziert, 2006 folgte die Anerkennung des Tätigkeitsschwerpunkts Implantologie. Dr. Jahnke ist aktives Mitglied mehrerer Fachgesellschaften und engagiert sich kontinuierlich in Falldiskussionen und Live-OPs im Rahmen implantologisch-parodontaler Studyclubs.

Priv.-Doz. Dr. Dr. Michael Knitschke

ist Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Fachzahnarzt für Oralchirurgie mit umfassender Ausbildung in Zahn- und Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg. Beide Promotionen schloss er mit magna cum laude ab. Nach seiner Weiterbildung in führenden MKG-Kliniken und Praxen habilitierte er sich 2023 mit einer Arbeit zur virtuellen Planung und Durchführung mikrochirurgischer Kieferrekonstruktionen.

Dr. Dr. Knitschke ist Prüfarzt für klinische Studien, verfügt über die Zusatzbezeichnung für plastische Operationen und war zuletzt als Oberarzt an der Universitätsklinik Gießen tätig. Seit 2024 ist er Mitgründer und Partner der Praxis MKG-Dental Knitschke & Hallfeldt in Marburg.

Dr. Christian Robert Müller

ist Zahnarzt mit fundierter Ausbildung im zahntechnischen und zahnmedizinischen Bereich. Nach seiner Ausbildung zum Zahntechniker in Hannover-Laatzen studierte er Zahnmedizin in Ulm und absolvierte seine Assistenzzeit in Gronau.

Seit 2015 führt er seine eigene Praxis in Ottbergen Schellerten, die 2017 in ein modernes Gebäude mit über 450 m² Praxisfläche und rund 20 Mitarbeitern umgezogen ist. Seit 2019 ist Dr. Müller berufenes Mitglied im Gremium zur Qualitätsprüfung der KZVN und engagiert sich aktiv für die Sicherung zahnärztlicher Behandlungsqualität gemäß §135b SGB V.

Dr. Silvio Schütz

ist eidg. dipl. Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie mit Zusatzqualifikation in oraler Implantologie (SSO). Seine Ausbildung absolvierte er an den Universitäten Zürich, Bern und Basel – unter anderem bei Prof. Lambrecht und Prof. Filippi.

Seit vielen Jahren führt er oralchirurgische und implantologische Eingriffe in namhaften Praxen in der Schweiz durch. 2021 gründete er seine eigene Praxis Schütz Dental in Zürich. Neben seiner klinischen Tätigkeit ist er als Gutachter für die AXA und die Unfallversicherung Zürich tätig. Dr. Schütz ist zertifiziert für DVT und in mehreren Fachgesellschaften aktiv.

Referenten

Dentalzentrum Essen

Dr. Philip Abramowski, M.Sc., M.Sc.

Haßfurther Zahnimplantat Zentrum & Kiefer­chirurgie

Dr. Laura Imorde

Praxis für Zahnheilkunde Dr. Jahnke

ZA Abdullah Khayat

Praxis für Zahnheilkunde Dr. Jahnke

ZÄ Regina Wagner

kontaktieren sie uns zur Neoss Academy

Curriculum Implantologie